Aktuelles und Termine
Besuch bei den Rollstuhlsportlern
Nachdem die Klasse 5b in den Osterferien das Ferienbuch Vorstadtkrokodile gelesen hatte, besuchte sie am 24. April 2023 die Heilbronner Rollstuhlsportlerinnen und Rollstuhlsportler im Training, um sich noch ein bisschen besser in den Alltag eines Rollstuhlfahrers einzufühlen.
Alle Kinder durften selbst im Rollstuhl sitzen und in einem Parcours Alltagshindernisse er-fahren, Basketball oder Brennball spielen und in Kleingruppen die Menschen über ihr Leben im Rollstuhl interviewen.
Für die Gastfreundschaft, die 25 (!) Rollstühle, das fröhliche Sporttreiben, die liebevolle Unterstützung im Parcours und die Offenheit in den Interviews wollen wir uns an dieser Stelle ganz, ganz herzlich bedanken!




Balladenprojekt der 7d im März 2023
Die Aufgabe beim Balladenprojekt der 7d war es, eine Ballade zur Aufführung zu bringen.
Die Gruppen fanden sich, einigten sich auf eine Ballade, verteilten die Rollen, lernten den Text, organisierten Kostüme und Requisiten und übten den Ablauf – mit beeindruckenden Ergebnissen:

Friedrich Schiller, Die Bürgschaft "Was wolltest du mit dem Dolche, sprich?"

Otto Ernst, Nis Randers "Boot oben, Boot unten, ein Höllentanz"

Johann Wolfgang von Goethe, Der Zauberlehrling "Diese Miene, diese Blicke!"

Johann Gottfried Herder, Edward "Die Welt ist groß, lass sie betteln gehen!"

Johann Wolfgang von Goethe, Erlkönig "Willst schöner Knabe du mit mir gehen?"
1000 Lichtjahre in drei Sekunden
Die 35 Schülerinnen und Schüler des Unterstufenchors des JKG haben in diesem Schuljahr nach langer Zeit wieder ein Musical in der JKG-Mensa am 03.04.23 aufgeführt.

Es war eine tolle, glitzernde und verrückte rockige Reise durch die Galaxie mit intergalaktischem Kosmo-Rock, Hubs-Schubs-Sing-Swing, Jammerschade-Ballade, Hitz-Schwitz-Fango-Tango und vielen anderen mitreißenden ‚spacigen‘ Stücken. Der Unterstufenchor hat allen Anwesenden sein sängerisches und schauspielerisches Können unter Beweis gestellt. Das Publikum wurde durch erstaunliche Leistungen in seinen Bann gezogen und die wochenlange Arbeit wurde am Ende mit einem kräftigem und langem Applaus belohnt.

Alle Beteiligten aus den Klassenstufen 5 bis 7 hatten bei den intensiven Vorbereitungen und auf der Bühne viel Spaß und schmieden schon voller Vorfreude Pläne für das nächste Musical-Projekt. Ob als Sternschnuppe, Komet oder Planet waren die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler einfach nur großartig!
Fr. Schleeweiß
Klassenkick 5a gegen 5b am 31. März 2023
Am letzten Freitag vor den Osterferien trafen sich die 5a und die 5b zum Klassenkick. Wir sahen ein packendes Spiel mit vielen unter großem Einsatz herausgespielten Torchancen und wir sahen Fairplay, das, wie vereinbart, einen Schiedsrichter überflüssig machte – Respekt! Am Ende stand es 4 zu 4 und allen hat es großen Spaß gemacht.



Filmmusik: Konzertbesuch der 10. Klassen

Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen waren am Sonntag, den 19.3. um 18 Uhr in der Harmonie in Heilbronn, um das Konzert „Klassiker der Filmmusik“ zu besuchen. Neben Klassikern aus Superman und Star Wars wurden auch ruhigere Werke aus Der Herr der Ringe und Titanic vom Heilbronner Sinfonieorchester gespielt. Wir alle hatten einen sehr abwechslungsreichen, schönen Abend und konnten das Konzert von der Empore aus genießen :)

Schriftliches Abitur 2023

Der normale Unterricht beginnt dann wieder am Montag, den 8.5.2023.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei den Prüfungen!
Besuch einer Opernprobe mit den Klassen 8c/d
Am 2. März waren die Musikklassen 8c/d im Heilbronner Theater zu einer Opernprobe eingeladen. Gespannt konnten sie sehen, wie unterbrochen, verbessert und wiederholt wurde.

Im Anschluss an die Probe konnten die Schülerinnen und Schüler mit der Dramaturgin Dr. Mirjam Meuser ins Gespräch kommen. Der Dirigent Motonori Kobayashi lies es sich dabei nicht nehmen seine Pause zu opfern, um ebenfalls zu uns zu kommen. Die Klassen hatten zuvor im Musikunterricht dirigiert und stellten so eifrig Fragen an einen richtigen Profi.

Besonders hervorheben möchten die Musiklehrer das vorbildliche und ruhige Verhalten der Klassen!
Hr. Häberle, Fr. Schuster
JKG Info 6 22/23
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
über einige Entwicklungen möchte ich Sie aktuell informieren:
- Kommende Woche
- Unsere neue Schulsozialarbeiterin Frau Hermann hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie will sich an den Elternabenden in den Klassen vorstellen. Ihre Präsenzzeiten am JKG sind Montag, Mittwoch: 08:00 – 16:30 Uhr und Freitag: 13:00 – 16.30 Uhr.
- Die Elternabende finden nächste Woche statt: Klassen 5, 8, 9 und 10 am 07.03.2023, Klassen 6, 7, J1 und J2 am 09.03.2023.
- Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache (Französisch oder Latein) für die Eltern der 5. Klassen am 07.03.2023 um 19:00 Uhr, Abgabe der Wahlzettel am
17.04.2023. - Informationsabend zur Wahl des Profilfaches (Spanisch, NwT, BK) für die Eltern der 7. Klassen, am 09.03.2023 um 19:00 Uhr. Abgabe der Wahlzettel am 17.04.2023.
- Anmeldetermine für die neuen 5er sind: Montag, den 06.03. bis Donnerstag, den 09.03.2023. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
- Wir gratulieren ganz herzlich unserer Schülersprecherin Anna Bothe zum Zonta Förderpreis 2023 für Schülerinnen, die sich im Ehrenamt engagieren. Die
Preisverleihung findet am 08.03.2023 statt.
- Schulverpflegung – Mensa
- Die Stadt Heilbronn hat ein neues Schulverpflegungskonzept verabschiedet. Um die neuen Standards bedarfsorientiert und strukturiert umsetzen zu können, wurden die Schulleitungen gebeten, eine Einschätzung bzgl. der Zufriedenheit über die Verpflegung an der jeweiligen Schule zu geben. Dieses Anliegen wird auf den Elternabenden kurz thematisiert. Ich bitte Sie, mir bis zum 20.03.2023 (über die Elternvertreter oder direkt per E-Mail) eine Rückmeldung zu geben, damit ich diese bündeln und an die Stadt rückmelden kann. Gefragt wird nach den Bereichen „Essen“ (Geschmack, Menge, Abwechslung, Frische), „Caterer“ (Erreichbarkeit, Ausgabepersonal, Zusammenarbeit, Bestellung/Abbestellung/Abrechnung), „Zufriedenheit“ (Schülerinnen und Schüler, Eltern), „Ausstattung“ (Atmosphäre, Ausstattung, Aufsicht).
- Schulträger
- Im Rahmen der Sportentwicklungsplanung wurde das JKG für das Pilotprojekt „Teqballplatten an Heilbronner Schulen“ ausgewählt. Wir freuen uns darauf, dass
noch in diesem Frühjahr eine Teqballplatte auf unserem Schulhof aufgestellt werden soll. - Die aktuellen Gespräche mit dem Schulträger zum Haushaltsetat unserer Schule haben einige wichtige Punkte klären können. Sobald uns der Haushalt mitgeteilt wird (voraussichtlich Ende März), werden die Gespräche fortgeführt.
- Eine Lösung konnte hinsichtlich der unbefriedigenden Müllentsorgung auf dem Schulgelände gefunden werden.
- Seit einigen Monaten ist die Stadt Heilbronn dabei einen IT-Support für die Schulen aufzubauen. Wir sind sehr froh über die beginnende Unterstützung bei der IT-
Hardware-Pflege.
- Im Rahmen der Sportentwicklungsplanung wurde das JKG für das Pilotprojekt „Teqballplatten an Heilbronner Schulen“ ausgewählt. Wir freuen uns darauf, dass
- Schulentwicklung
- Im Rahmen der Schulentwicklung konnten wir eine Funktionsstelle im Themenbereich Digitalisierung ausschreiben. Es geht um die Koordination und Weiterentwicklung der Digitalisierung an unserer Schule, insbesondere mit Blick auf den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und Ausbau des digitalen Arbeitsumfelds für das Lehrerkollegium. Vielversprechende Bewerbergespräche haben in den letzten Tagen stattgefunden.
- Abitur
- Mit den Kommunikationsprüfungen in der letzten Woche haben die Abiturprüfungen begonnen.
- Die fachpraktische Abiturprüfung in Bildender Kunst ist am 23.03.2023.
- Die fachpraktische Abiturprüfung in Literatur und Theater ist am 30.03.2023.
- Nach den Osterferien sind die schriftlichen Abiturprüfungen im Zeitraum vom 19.04.bis 04.05.2023.
- Es schließt sich die Korrekturphase an mit Erst-, Zweitkorrektur und Endbeurteilung. In dieses Korrekturverfahren sind zahlreiche Kolleginnen und Kollegen einbezogen.
- Die mündlichen Abiturprüfungen sind vom 05.07. bis 07.07.2023.
Herzliche Grüße
Bernhard Ehlert, StD
Kommissarischer Schulleiter
Anmeldung für die kommenden fünften Klassen 2023
Die Anmeldung für die neuen 5. Klassen im Schuljahr 2023/24 finden an den folgenden Tagen statt:
Montag 06.03.23 und Dienstag 07.03.23 von 08:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 08.03.23 und Donnerstag 09.03.23 von 08:00 - 17:00 Uhr
Die Anmeldung ist in Präsenz oder in digitaler Form möglich.
Welche Unterlagen benötigen Sie für die Anmeldung?
• Grundschulempfehlung (Blatt 3)
• Bestätigung der Grundschule (Blatt 4)
• Personalausweis oder Geburtsurkunde Ihres Kindes
• Impfpass (Masernschutz, 2-fach Impfung)
• Bei alleinigem Sorgerecht, Kopie des Gerichtsbeschlusses / Sorgerechtsbescheid
• Ausgefülltes Anmeldeformular des Justinus-Kerner-Gymnasiums
• Bei Anmeldung für die Orchesterklasse bitte Anmeldformular JKG und Anmeldeformular Orchesterklasse ausfüllen
• Bei Anmeldung für die Kunstklasse
o Ausfüllen des dafür vorgesehenen Kästchens auf dem JKG-Anmeldeformular
• Bei digitaler Anmeldung muss Blatt 3 und Blatt 4 bis Donnerstag, 09.03.2023, 17.00 Uhr im Original vorliegen (am besten in den JKG-Briefkasten einwerfen), damit die Anmeldung gültig ist.
• Bitte werfen Sie uns weder das Original der Geburtsurkunde noch das des Impfpasses in den Briefkasten ein. Es reicht die Kopie des Impfpasses sowie eine Kopie der Geburtsurkunde.
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Götze
Sekretärin
Hier finden Sie auch die digitalen Links zum:
Unterlagen zur Kurswahl Abitur 2025
An dieser Stelle möchte ich nochmals alle bei den Einführungsveranstaltungen verwendeten Unterlagen im Zusammenhang mit den Kurswahlen Abitur 2025 für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und Ihren Eltern zum Nachlesen und Nachschlagen zugänglich machen:
Völkerballturnier der Fünfer am 26.01.2023
Toller Teamgeist,
lautstarkes Anfeuern,
großer Einsatz,
spannende Spiele.
Sieger 2023: die Klasse 5c
– wir gratulieren!






JKG Info 05
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen und Euch einige Informationen weitergeben:
Beginn des 2. Halbjahres
Am kommenden Montag, den 30.01.2023, beginnt das 2. Schulhalbjahr.
- Für einige Klassen gibt es einen Wechsel in einzelnen Fächern. Daher gibt es zum zweiten Halbjahr einen neuen Stundenplan, der ab dem Montag, den 30.01.2023 gilt.
- Zum 01.02.2023 beginnt Frau Hermann als neue Schulsozialarbeiterin mit Ihrer Arbeit am JKG. Ihre Sprechzeiten sind Montag: 08:00 – 16:30 Uhr, Mittwoch: 08:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag und Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr.
- Wir begrüßen Frau Droß und Frau Bauer, die aus der Elternzeit zu uns zurückkehren.
- Auch im zweiten Halbjahr haben wir zahlreiche Förderangebote.
- Lernoase am Montag, Dienstag und Mittwoch in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
- Lese-Rechtschreib-Förderung
- Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache
- SuSaN (Schüler helfen Schülern am Nachmittag)
- Lernen mit Rückenwind mit Angeboten in Deutsch, Englisch, Latein und Mathematik
- Gutscheine für Nachhilfestunden
- Die Förderangebote sind dafür gedacht, fachliche Lücken aufzuarbeiten und Fragen zu klären, um wieder den Anschluss an den laufenden Unterricht zu gewinnen. Ich habe von einigen Schülerinnen und Schülern mitbekommen, dass das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ ihnen geholfen hat, in Klassenarbeiten besser zu werden oder eine erfolgreiche mündliche Abiturprüfung abzulegen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sekretariat oder an die Koordinatorin für „Lernen
mit Rückenwind“, Frau Schierig.
Tag der offenen Tür
- Der Tag der offenen Tür ist am Samstag, den 04.02.2023. An diesem Tag haben alle Schülerinnen und Schüler Unterricht. Es wird der Unterricht von Montag, dem 06.02.2023 vorgezogen.
- Am Montag, den 06.02.2023 ist als Ausgleich dafür frei.
- Wir bieten wieder ein großes und vielfältiges Programm für unsere Gäste an. In zahlreichen Räumen gibt es Schnupperunterricht, Angebote zum Mitmachen und Informationen.Dadurch kommt es zu Raumverlegungen und Vertretungen im normalen Unterricht. Am Freitag wird ein Sonderstundenplan den Schülerinnen und Schülern bekannt gegeben.
- Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen J1 und J2 ist am Samstag ein Lern- und Studientag zu Hause.
- Der Förderverein übernimmt wieder die Bewirtung. Ich möchte mich hier bereits herzlich für die Kuchenspenden und das Engagement bedanken.
- Anmeldetermine für die neuen 5er sind: Montag, den 06.03. und Dienstag, 07.03.2023 von 08:00 – 15:00 Uhr sowie Mittwoch, den 08.03. und Donnerstag, den 09.03.2023 von 08:00 bis 17:00 Uhr
Termine
- Abgabe der vorläufigen Kurswahl für die neue Jahrgangsstufe 1 bis 08.02.2023.
- Ski-Schullandheim der 8. Klassen vom 13.02. – 17.02.2023.
- Berufsorientierungspraktikum der 10. Klassen (BoGy) vom 13.02. – 17.02.2023.
- Elternsprechnachmittag am 16.02.2023 von 17:00 bis 20:30 Uhr.
- Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache (Französisch oder Latein) für die Eltern der 5. Klassen am 07.03.2023 um 19:00 Uhr, Abgabe der Wahl am 17.04.2023.
- Informationsabend zur Wahl des Profilfaches (Spanisch, NwT, BK) für die Eltern der 7. Klassen, am 09.03.2023 um 19:00 Uhr. Abgabe der Wahl am 17.04.2023.
- Elternabende Klassen5, 8, 9 und 10 am 07.03.2023, Klassen 6, 7, J1 und J2 am 09.03.2023.
- VERA 8 in den Fächern D, M, E, F in den 8. Klassen im Zeitraum von 01.03.2023 bis 15.03.2023.
- Känguru-Wettbewerb der Mathematik am Donnerstag, den 16.03.2023
- Busfahrkarten
- Das bisherige Schüler-Abonnement (Sunshine-Ticket/KidCard) wird ab 1. März 2023 durch das HNV JugendticketBW ersetzt.
- Ab März 2023 wird es somit kein Sunshine-Ticket/keine KidCard im Abo mehr geben.
- Das neue Ticket ist im gesamten HNV und darüber hinaus in sämtlichen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Baden-Württemberg gültig.
- Die künftige Abwicklung (Bestellung, Kündigung und Änderung) findet nicht mehr über die Schulen, sondern direkt über das Abo-Center satt.
- Sicherheit auf dem Schulweg
- Die Stadt Heilbronn entwickelt Pläne für die Schulwege, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dazu wird es in den nächsten Wochen eine Erfassung der Geh- und Radschulwege unserer Schülerinnen und Schüler geben.
- In einem Geoinformationssystem des Landes Baden-Württemberg werden die Schulwege
digital erfasst und ausgewertet, um Gefahrenschwerpunkte zu erfassen und zu beheben.
Herzliche Grüße
Bernhard Ehlert, StD
Kommissarischer Schulleiter
Tag der offenen Tür 23
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen,
am Samstag, 04.02.2023 laden wir von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zu unserem Tag der offenen Tür ein. Dieses Jahr werden wir wieder den Tag der offenen Tür in Präsenz durchführen.
Wir bieten Ihnen folgendes Programm:
10.00 - 10.15 Uhr
Der Kommissarische Schulleiter, Herr Ehlert, begrüßt unsere großen und kleinen Gäste.
Ort: Mensa
10.15 - 11.15 Uhr
“Schnupperunterricht am JKG”
Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen können
in einigen Fächern den Unterricht in den Anfangsklassen
kennen lernen.
Start: Mensa
Ziel: Meeting-Point im Pausenhof
10.15 - 10.45 Uhr
Bildungsangebote am JKG
Der Kommissarische Schulleiter, Herr Ehlert, informiert über das Bildungskonzept am JKG.
Ort: Mensa
11.00 + 11.30 + 12.00 + 12.30 Uhr
Führungen durch das Haus
Start: Info-Stände an den Eingängen
Ab 10.30 Uhr Bewirtung
in Raum 1 und 2 mit Kaffee, Kuchen, Kaltgetränken, Fleischkäseweck (Verein der Förderer und Freunde des JKG)
im Flur des EG: Saftbar der SMV
Darüberhinaus finden sie folgende Aktivitäten:
Ausstellungen, Experimente, Aktionen:
EG: 10.30 – 13.00 Uhr
Aufenthaltsraum: Arbeitsgemeinschaften
2 SMV, Elternbeirat, Förderverein
7 Ausstellung BK und Information zum Kunstprofil
10/11 Ganztagsangebot, Unterstützungsangebote,
Sozialarbeit, Beratungslehrer, Lernen auf neuen
Wegen, handwerklich-landwirtschaftliches
Praktikum, Sozialpraktikum, BoGy,
Berufsorientierung und Studienberatung
Flur Info: Veranstaltungen, Schullandheim,
Exkursionen, Studienfahrt nach London, Costa
Brava
1. OG: 11.15 – 13.00 Uhr
101 Schülerbibliothek
124 NwT + Junior-Ingenieur-Akademie, SIA
125 Physik zum Anfassen
128 Experimentier-AG
130 Chemie/BNT zum Mitmachen und Staunen
2. OG: 11.15 – 13.00 Uhr
201 Gut ankommen am Gymnasium, Soziales Engagement, AGs, Schule ohne Rassismus,
202 Latein – Zeitreise in die Antike, Geschichte
203 Belle France + Schüleraustausch
204 España y Latinoamerérica
205 Actionbound (Erdkunde)
221 Medieneinsatz im Unterricht, Informatik
222 offene Theaterprobe
227 Biologie-Ausstellung und offenes Praktikum
Musikraum: Orchesterklasse und Musik am JKG
JKG-Halle: Spaß und Spiel
Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen und informativen Tag am JKG.
Einladung zum Elternabend Klasse 10 Kurssystem Abitur 2025
Liebe Eltern der 10. Klassen,
dieses Jahr darf ich Sie für kommende Woche
Donnerstag, den 26.01.2023
18:30 Uhr
zum Informationsabend über das für Ihre Töchter und Söhne geltende Kursstufensystem Abitur 2025 ein.
Herzliche Grüße
Ralf Chmielus
Oberstufenberater
Start der Einführung in die Kursstufe Abitur 2025
Aufgrund der verspäteten Ankunft der neuen Leitfäden zum Abitur 2025, beginnen dieses Jahr die Einführungsveranstaltungen in den 10. Klassen auch etwas später. Noch in dieser Woche finden jeweils am Donnerstag und Freitag in der 5. und 6. Stunde die Einführung in das System der Kursstufe statt. Am Mittwoch nächster Woche findet in der 1. und 2. Stunden für alle 10. Klassen in der Mensa die Fächerinformation für die Leistungsfächerwahl statt und am Donnerstag nächster Woche laden wir sie zu einer Elterninformation rund um das System der Kursstufe Abitur 2025 ein
JKG Info 04 SJ 22/23
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
kurz vor Weihnachten möchte ich Sie und Euch herzlich einladen und informieren:
- Weihnachtskonzert
- Am Donnerstag, 15.12.2022 um 19.00 Uhr findet in der St. Martinus Kirche in Sontheim unser Weihnachtskonzert statt.
- Es musizieren die Orchesterklasse 7b, der Unterstufen-Chor, die Young Musicians Combo, die Big Band, der Mittel-Oberstufen-Chor und der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor.
- Die Kirche wird „gemäßigt“ geheizt, d.h. sie müssen sich auf eine kalte Kirche einstellen und ich bitte Sie, sich entsprechend warm anzuziehen und ggf. eine Decke mitzubringen.
- Letzter Schultag
- Klasse 5-7:
- 1. Stunde: freiwillige Teilnahme am Gottesdienst zu Weihnachten (Treffpunkt vor dem Klassenzimmer zur Ablage von Taschen und Jacken)
- 2. Stunde: Unterricht nach Stundenplan
- Klasse 8-10:
- 1. Stunde: Unterricht nach Stundenplan
- 2. Stunde: freiwillige Teilnahme am Gottesdienst zu Weihnachten oder Betreuung durch die jeweiligen Fachlehrerinnen und Fachlehrer der 2. Stunde
- Jahrgangsstufe 1 und 2:
- 1. Stunde: Entfall
- 2. Stunde: freiwillige Teilnahme am Gottesdienst zu Weihnachten in der Mensa
- Für alle:
- Mottotag der SMV Weihnachtsdorf der SMV in der großen Pause
- 3./4. Stunde: Klassenlehrerstunde bzw. für die Jahrgangsstufe 1 und 2
- Unterricht nach Stundenplan - Unterrichtsende nach der 4. Stunde
- Erster Schultag nach den Ferien
- Der Unterricht beginnt im neuen Jahr am Dienstag, den 10. Januar 2023.
- Kunstkalender
Auch in diesem Jahr hat die Kunstfachschaft wieder einen sehr ansprechenden JKG-Kunstkalender erstellt. Dieser ist eingetroffen und kann beim Weihnachtskonzert oder im Sekretariat für eine Gebühr von 5 Euro pro Stück erworben werden.
Ich wünsche Ihnen und Euch schöne Weihnachtsfeiertage und erholsame Ferien.
Herzliche Grüße
Bernhard Ehlert, StD
Kommissarischer Schulleiter
Weihnachtskonzert in der St. Martinus Kirche in Sontheim
nach 3 Jahren zwangsweiser Pause freuen wir uns riesig auf unser Weihnachtskonzert am kommenden Donnerstag,
15.12. um 19 Uhr
in der St. Martinus Kirche in Sontheim.