Arbeitsgemeinschaften

BezeichnungFachlehrer/infür KlassenZeit/OrtBemerkungen
Unterstufen ChorFr. Schleeweiß5-7Dienstag: 6. Std.Erarbeitung verschiedener Lieder und Songs / Vorbereitung für Konzerte Bsp. Frühlingsserenade, Weihnachtskonzert usw.
Instrumental-AGHr. Paar5-7Dienstag: 6. Std.In der Instrumental-AG sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 herzlich willkommen, die ein Instrument spielen - egal welches und egal wie gut dieses bereits beherrscht wird. Jeder bekommt die Stimme, die zu ihm am besten passt. Wir haben pro Jahr etwa 3 bis 4 Auftritte und spielen dabei Stücke aus den verschiedensten Musikrichtungen: Filmmusik, Pop, Gospel, Musical und Werke der Klassik. So ist für jeden Geschmack bestimmt etwas dabei. Ein besonderes Highlight sind unsere Probentage, die wir einmal im Jahr in einer Jugendherberge abhalten. Dort können wir intensiv proben, haben aber auch als Gruppe viel Spaß und es ist für alle Beteiligten immer eine tolle Sache.
OrchesterHr. Paar8-12Donnerstag: 6 Std.Im Orchester sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-12 herzlich willkommen, die ein Instrument spielen - von der Altblockflöte bis zur Zither. Wer teilnehmen möchte, sollte zwar schon die wichtigsten Grundlagen auf seinem Instrument beherrschen, es gibt aber immer auch einfache Stimmen, die jeder schaffen kann. Wir haben pro Jahr etwa 3 bis 4 Auftritte und spielen dabei Stücke aus den verschiedensten Musikrichtungen: Filmmusik, Klassik, Pop, Gospel, Musical und vieles mehr. So ist für jeden Geschmack bestimmt etwas dabei. Ein besonderes Highlight sind unsere Probentage, die wir einmal im Jahr zusammen mit der Big Band und dem MO-Chor in einer Jugendherberge abhalten.Dort können wir intensiv proben, haben aber auch als Gruppe viel Spaß und es ist für alle Beteiligten immer eine tolle Sache.
Big BandHr. Paar8-12Donnerstag: 7. Std.Auch wer kein "typisches" Big Band-Instrument spielt, ist bei uns willkommen - so entsteht unser ganz eigener JKG-Big Band-Sound. Egal ob Jazz, Pop, Rock, Latin oder Filmmusik, wir spielen alles und das Ergebnis kann sich hören lassen. Außerdem lernen wir Grundlagen der Improvisation und wer möchte, darf sein Solo natürlich auch bei den Auftritten dem Publikum präsentieren. Was garantiert ist: Applaus gibt's dafür immer. Wir haben pro Jahr etwa 3 bis 5 Auftritte und ein besonderes Highlight sind unsere Probentage, die wir einmal im Jahr zusammen mit dem Orchester und dem MO-Chor in einer Jugendherberge abhalten. Dort können wir intensiv proben, haben aber auch als Gruppe viel Spaß und es ist für alle Beteiligten immer eine tolle Sache.
Mittel- und Oberstufen-ChorFr. Hutschenreuther8-12Donnerstag: 6. Std.Vorbereitung verschiedener Aufführungen; Stimmbildung
Schach-AGHr. SezginDienstag: 7. Std.Konzentrationsfähigkeit, Logik, Spannung, Kreativität, Strategie, Taktik, vorausschauendes Denken... beim Schach kannst du alles gleichzeitig erleben! Beim Schach ist keine Partie wie die andere, obwohl die Aufstellung immer gleich ist. Hier entscheidet nicht das Würfelglück, sondern der Spieler selber! Höhepunkte des Jahres sind Schulturniere an denen jeder teilnehmen kann. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Spieler, jeder ist willkommen!
Theater-AGFr. Seibel / Fr. Schierig7-10Dienstag: 7. Std.Die TheaterHelden starten wieder ihre Proben.. Wenn ihr schon immer mal bei einer Aufführung mitwirken wollet dann kommt vorbei!
Theaterkurs KunstatelierFr. SeibelMontag 10. / 11. Std.Kooperation mit der Volkshochschule
JIAHr. Berner7-12Mittwoch, 13:10 UhrEingene Forschungsprojekte auf die Beine stellen, mit dem Ziel am Wettbewerb Jugend Forscht teilzunehmen
StreitschlichterFr. Pausderab 8Nach VereinbarungTraining/Ausbildung zum Streitschlichter und Einsatz bei Streit
CampFr. Pausder5-7Dienstag: 13:10 - 13:55 UhrEs werden verschiedene Ballsportarten gespielt zum Beispiel: Fußball, Volleyball usw.
CampFr. Pausder5-7Montag: 13:10 - 13:55 UhrFußball Mädchen und Jungen
CampFr. Pausder5-7Mittwoch 13:10 - 13:55 UhrKicken aus Spaß an der Runde
Rechtschreib-AGFr. Brecht5-6Montag (Kl. 5): 13:10 - 13:55 Uhr Mittwoch (Kl. 6): 13:10 - 13:55 UhrIndividuelle Förderung der Rechtschreibkompetenz durch Lernwortarbeit mit Hilfe von Karteikarten, Spiele, Übungen und kleine Diktate
Eltern-Lehrer-Schüler-ChorFr. HutschenreutherNach VereinbarungDer einzige Kontakt zwischen Eltern Lehrern und Schülern am Justinus-Kerner- Gymnasium muss ja nicht die Schulkonferenz oder ein Problemgespräch über Noten oder Verhalten sein. Singen macht Spaß und verbindet auf ganz eigene Weise. Die Probentermine werden so gelegt, dass möglichst viele, die wollen, auch mitmachen können. Zu meiner großen Freude haben sich bisher immer genügend auch wirklich gute Sängerinnen - leider nur wenig Sänger- gemeldet- Es darf aber jede und jeder auch ohne große Singerfahrung teilnehmen. Das ist ja das Schöne, dass man sich in einer Stimmgruppe auch ,,anlehnen " oder dranhängen kann. Dieses Erlebnis können sich gerne noch mehr gönnen.
SuSaNFr. SeilerNach VereinbarungSchüler helfen Schüler am Nachmittag
DELE-AGFr. Fleglerab 10Siehe AushängeVorbereitung auf die DELE Prüfung. Die Schüler machen sich vertraut mit dem Prüfungsmodell, das sie demnächst bei einem anerkannten Prüfungsort absolvieren.
Experimentier-AGHr. Sezgin5-7Mittwoch: 8+-9 Std.Experimentieren, forschen ,erleben
Girls’ Digital CampsFr. Beitinger8Montag NachmittagsInformatikangebot für Mädchen in Zusammenarbeit mit und in der Experimenta HN
read & chillSb, Ze5-7Montag - Donnerstag: Mo. -Di.: Gr. Pause / 13:15 - 14:45 Uhr Mi. -Do.: Gr. Pause / 13:15-14:00 UhrLesen, recherchieren, lernen, relaxen