Aktuelles und Termine

Kirchenraumerkundung - Klasse 5



Am 05.02. besuchte die katholische Religionsgruppe der fünften Klasse die Maximilian-Kolbe-Kirche, die sich in direkter Nachbarschaft zu unserer Schule befindet. Schon vor dem Eingang zur Kirche gab es einiges zu entdecken. Im Innenraum lernten wir die beeindruckende Geschichte des Namensgebers, Maximilian Kolbe kennen und erkundeten gemeinsam den Kirchenraum. Alle freuten sich über eine gelungene Stunde außerhalb des Klassenzimmers!

Wortstatt-Dialog

Die Klasse 8c nahm vom 30.01.- 31.01.2025 am Projekt „Wortstatt“ in Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn teil.

Der Autor und Übersetzer José F. A. Oliver war zu Besuch und begleitete die Klasse bei der Auseinandersetzung mit den Themen Natur und Lyrik. Die Schülerinnen und Schüler hatten so die Möglichkeit, sich zwei Tage lang mit Sprache und Literatur zu beschäftigen und durch das Verfassen eigener Gedichte wurde das kreative Schreiben gefördert.

5er Völkerballturnier

Am Donnerstagmorgen versammelten sich alle 5. Klässler, einige Schiris und die Klassenlehrerinnen in der Sporthalle, um Völkerball zu spielen, zu pfeifen oder zumindest anzufeuern. :-) 

Jede Klasse stellte zwei Teams. Da immer zwei Spiele gleichzeitig stattfinden konnten, war man als 5. Klässler entweder gerade auf dem Spielfeld dabei dem Ball auszuweichen, ihn zu fangen oder jemanden abzuwerfen, oder am Rand des Spielfeldes mit der mindestens genauso wichtigen und anstrengenden Aufgabe des Anfeuerns beschäftigt. Die Klassen hatten sich mächtig ins Zeug gelegt mit Plakaten und Cajons, mit Cheerleadern und Töpfen.

Mit sehr viel guter Laune und großem Siegeswillen spielten die Teams ausgesprochen fair gegeneinander.

Mutmacherseminar J1

Das "Mutmacherseminar" will Stärken stärken.

Dass es auch bei der Studien-/Berufswahl wichtig ist, die eigenen Stärken auch zu nutzen, hat das Mutmacherteam anschaulich und überzeugend vermittelt. 

Dafür muss man sich natürlich erstmal seiner eigenen Stärken bewusst werden. Wie schön, wenn man selber überlegt und Freundinnen und Freunde einen einschätzen und weitere wichtige Menschen einem Feedback geben. Das ist ein guter Schritt auf dem Weg herauszufinden, in welchen Bereich man gehen kann und möchte.

Auch die Gegenüberstellung verschiedener Extreme (z.B. will ich immer alleine arbeiten oder immer im Team - oder will ich überall auf der Welt arbeiten können oder will ich gebunden sein an einen Ort....) hilft, zu sehen, was verschiedene Berufe und dann verschiedene Arbeitsstellen ausmacht. 

Die Jahrgangsstufe 1 hat diesen Vormittag intensiv genutzt und gleichzeitig sehr genossen. 

Wir sagen Danke - der Agentur für Arbeit und der IHK, die mit ihrer finanziellen Unterstützung das Seminar ermöglicht haben! 

Gleichzeitig waren beide vor Ort und haben auch inhaltlich das Seminar bereichert. Danke dafür!

Das JKG bekommt das Siegel verliehen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"


Dieses Siegel wurde unserer Schule heute feierlich verliehen!

Es ist Zeichen unserer Verpflichtung für Toleranz, Vielfalt und Respekt.

Leider gibt es keine Gesellschaft/Gruppe/Schule ohne Rassismus und Diskriminierung.

Aber wir wollen etwas dagegen tun! Lass uns eine Schule mit Courage sein!

Im März 2024 hatte die gesamte Schulgemeinschaft darüber abgestimmt, dass sie eine Schule ohne Rassismus, eine Schule mit Courage sein möchte.

Diesen Wunsch haben wir gemeinsam mit unserem Paten, dem Handballnationalspieler, unserem ehemaligen Schüler, Sebastian Heymann, heute bekräftigt.

Herr Dr. Niels Joeres, Landeskoordinator Baden-Württemberg, hat uns im Festakt aufgenommen in die Gruppe, der über 4500 Schulen bundesweit, die sich für die Menschenwürde einsetzen und uns das Siegel überreicht.

Wir danken allen, die an dieser tollen Veranstaltung mitgewirkt haben und uns als Schulgemeinschaft auf unserem Weg begleiten.

Unser besonderer Dank geht an unseren Paten, Sebastian Heymann, an Herrn Dr. Joeres, an die Antidiskriminierungsstelle Heilbronn, die zu Gast bei uns waren. Danke den alten und neuen Schülersprecher*innen, den Elternvertretern, die stellvertretend für alle Eltern vor Ort waren.

Danke allen Schüler*innen, allen Lehrer*innen, die diese Stunden zu besonderen JKG-Stunden gemacht haben.

Das Wort Courage bestehend aus unseren über 900 Schüler*innen und Lehrer*innen entstand am Ende des Festaktes auf dem Schulhof.

Wer wir sind - Lena Gorelik

Schülerinnen und Schüler der Kursstufe und Lehrerinnen und Lehrer freuen sich die Veranstaltung "Wer wir sind" mit der Autorin Lena Gorelik besuchen zu dürfen.

Die Landtagspräsidentin Muhterem Aras begrüßt und eröffnet die Veranstaltung, Lena Gorelik nimmt uns als Zuhörende mit. Mit beiden diskutieren wir gerne was Heimat ist, was Sprache bedeutet. Die Band "Rahi" schließt die Veranstaltung ab.

Wir sagen dem Landtag Baden-Württemberg für die Konzeption der Veranstaltung und dem Kaffeehaus Hagen für den perfekten Ort und die Leckereien herzlichen DANK

Der Abend wirkt weiter in uns und unsere Schule hinein.

Weitere Beiträge

Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern sowie zur Ausspielung von Terminen und Artikeln durch unser Kollegium bzw. die SMV verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere informationen finden Sie auf unserer Seite zum Datenschutz