Aktuelles und Termine
Die Klasse 7b im Waldschulheim
Vom 24. bis 28. Februar war die Klasse 7b im Waldschulheim im Kloster Schöntal, um im Wald zu abeiten und dabei viele Erfahrungen zu sammeln.
Geräteausgabe

Bäume umsägen

Waldrand lichten

Wege freiräumen

Zufrieden zurückkommen

Faschingsdisco "Je bunter, desto besser!"
Am Freitag, dem 21. Februar, war die Faschingsdisco des JKGs. Um 18:00 Uhr war der Einlass für die bunt verkleideten Fünfer, Sechser und Siebener. Man konnte entweder in der bunt geschmückten Turnhalle tanzen oder leckere Snacks an der Bar genießen... Der erste Programmpunkt war Karaoke mit den zauberhaften Stimmen der Schüler und auch der Lehrer. Danach war erst mal ein bisschen Pause.... Kurz darauf begann auch schon der Kostümwettbewerb. Dort gab es alle Verkleidungen zu sehen. Vom dunklen Gangster bis hin zur zarten Waldelfe hat nichts gefehlt. Danach konnte man die Faschingsdisco erstmal in vollen Zügen genießen. Was natürlich auch nicht fehlen durfte, war Limbo-Dance. Jeder konnte mitmachen, ob biegsam oder nicht. Hauptsache man hatte Spaß, aber davon hatten wir ja sehr viel an diesem Abend. Leider geht alles auch vorbei und als sich der Abend dem Ende neigte, gingen alle mit einem Glücksgefühl nach Hause. Wir hoffen, dass es nächstes Jahr genauso cool, bunt und spaßig wird wie dieses Jahr.
Maia Tassone und Matti Clemens (6b)
Jakob Schleser, 5c, hat das Motto "Je bunter, desto besser" ernstgenommen und beim Kostümwettbewerb einen Preis gewonnen.

Die Gangster aus der 6b

Volldampf bei der Polonaise

GIRLS CLUB: Wir lernen Hunde führen
Am 19.03.2025 besuchte uns Fr. Heiser von der Hundetagesstätte und Hundeschule TomDog in Leingarten. Während ihres Seminars lernten die Schülerinnen, wie man einen Hund sicher und fair führen kann. Anhand vieler Fotos und Videos wurde das Verhalten der Hunde, aber auch der Menschen analysiert. Kleine Geschichten aus dem Alltag mit einer bunt gemischten Hundegruppe sorgten zudem für lustige Momente.

Im Hundetraining lernt nicht nur der Hund, sondern auch der Mensch viel dazu. So erklärt Fr. Heiser, dass man bei Hundebegegnungen deutlich sagen darf, wenn man etwas nicht möchte. Und: Was sich für einen selbst gut anfühlt, muss niemand anderes gut finden.
Wir freuen uns auf den Besuch in Leingarten – und besonders auf die Hunde!
Jugendwettbewerb Informatik
Die Schülerinnen und Schüler des Informatik-Kurses der Jahrgangsstufe 1 haben am diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen. Alleine oder in Zweierteams wurden Programme entwickelt, getestet und überarbeitet, um die vorgegebenen Aufgaben zu lösen.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist noch bis zum 30. März 2025 möglich. Du möchtest auch mitmachen? Dann melde dich gerne bei Fr. Rohatschek.
